Das Museum automobile welt eisenach

Ende der 90er Jahren ging das Museum - Dank des Engagemants des Vereins Automobilbaumuseum e.V. in die Trägerschaft der Stadt Eisenach über, um damit langfristig diese technischen Kulturgüter in Eisenach zu halten und zu präsentieren.
Als Alternativstandort kam die Idee auf, ein Museum auf das Gelände des ehemaligen Automobilwerks Eisenach (AWE) einzurichten. Dort steht das denkmalgeschützte Gebäude O2 aus dem Jahre 1936, in dem bis zur Schließung des Werks 1991 die AWE-Verwaltung saß.
Zum Jubiläum "100 Jahre Automobilbau in Eisenach" 1998 erfolgte hier die symbolische Grundsteinlegung für die neue Ausstellung "automobile welt eisenach". Das Museum mit dem neuen Namen wurde am 4. Juni 2005 neu eröffnet.
Hier werden über 118 Jahre Eisenacher Automobilbaugeschichte dokumentiert. Die Ausstellung teilt sich in unterschiedliche Module. Zu sehen sind Fahrzeuge aus Eisenacher Produktion, aber auch Gegenstände, die Zeitzeugnisse des Fahrzeugbaus und der Lebensverhältnisse aus der entsprechenden Zeit sind.
Gezeigt werden Fahrzeuge aus allen Produktionsepochen wie beispielsweise einer der ersten Wartburg-Motorwagen von 1899, der Dixi 3/15, der BMW 328, der EMW 327, der EMW 340 sowie Serien-Modelle aus dem Automobilwerk Eisenach (AWE) und ein AWE-Rennsportwagen aus dem Jahr 1956.
Karosserie-Studien aus Holz, Prototypen und Konstruktionspläne geben darüber hinaus Einblick in die Fahrzeug-Entwicklung in Eisenach.